| 1886 |
Konstituierende Versammlung |
| 20. Dezember 1886 |
Anton Rhaba wird einstimmig zum Wehrhauptmann bestellt (17 Mitglieder).
.JPG)
|
| 4. Mai 1889 |
Einstimmiger Beschluss: Jedes Wehrmitglied muss einen monatlichen Beitrag von 10 Kreuzern leisten. |
| 15. August 1889 |
Ankauf von Strickleitern und einer Einsteigeleiter. |
| 15. August 1891 |
Anton Gruber wird zum Hauptmann gewählt. |
| 13. Februar 1892 |
Ankauf einer Handdruckspritze. Kaiser Franz Joseph I. übersendet der Feuerwehr St. Katharein eine Spende von 50 Gulden. |
| 1899 |
Gustav Suchnig von der Firma Carl Greinitz’s Neffen wird zum Repräsentanten unserer Wehr ernannt. |
| 1913 |
Brand des Objektes Zechner, vlg. Gritschen. |
| 1918 |
Brand des Wohnhaueses und des Wirtschaftsgebäudes Bayerl, vlg. Schattleitner. |
| 1919 |
Brand des Wohnhauses Hüttbacher. |
| 1920 |
Brand des Sägewerks Ramsauer. |
| 1922 |
.JPG) |
| 15. April 1924 |
Brand der Mühle und des Sägewerks Illmayer sowie des Stahlgebäudes der Familie Krautgartner. |
| 1927 |
Brand des Objektes Prammer, vlg. Schlager. Hierbei wurde erstmals eine Motorspritze eingesetzt. |
| 19./20. Juli 1928 |
Brand des Gasthauses Schmied – Mauc (heute Moik). Die Flammen erfassen auch den mit Schindeln gedeckten Kirchturm und gefährden die umliegenden Häuser. |
| 1928 |
Anschaffung eines motorisierten Löschfahrzeuges.
.JPG)
|
| 1936 |
Brand des Sägewerks Illmayer. |
| 1937 |
Brand des Stallgebäudes Lengger sowie des Stallgebäudes Lammer, vlg. Votz. |
| 31. Dezember 1945 |
Brand des Stallgebäudes Knabl. |
| 1950 |
Brand des Stallgebäudes Kaiser, vlg. Koasa. |
| 1956 |
Brand des Stallgebäudes Fank. |
| Mai 1959 |
.JPG) |
| 1960 |
Anschaffung eines Feuerwehrautos der Type Ford 1250. |
| 1962 |
Anschaffung einer VW-Motorpumpe. |
| 1970 |
Ankauf eines Berglandlöschfahrzeuges der Type Rover.
.JPG)
|
| 9.-23. August 1970 |
Hochwasserkatastrophe in St. Katharein an der Laming. Lokalaugenschein durch den Bundespräsidenten Franz Jonas.
.JPG) .JPG) .JPG)
|
| 1972 |
Brand der Tischlerei Presger. |
| 1977 |
Ankauf von zwei mobilen Handfunkgeräten. |
| 1978 |
.JPG) |
| 1979 |
Ankauf eines VW Kleinlöschfahrzeuges. |
| 1980 |
Brand des Sägewerks Illmayer. |
| 1983 |
Anschaffung dreier schwerer Atemschutzgeräte. |
| 1985 |
Beginn des Rüsthausneubaus. |
| 1988 |
Ankauf eines Kleinlöschfahrzeuges mit TS 8.
.JPG)
|
| 1993 |
Ankauf eines hydraulischen Rettungsgerätes für Verkehrsunfälle und ab diesem Zeitpunkt Stützpunktfeuerwehr für die L111. |
| 1995 |
Ankauf eines Tanklöschfahrzeuges 2000.
.jpg)
|
| 1996 |
Frontalzusammenstoß eines PKW mit einem Sattelzug auf der L111. Ankauf eines Mannschaftstransportfahrzeuges aus der Kameradschaftskasse.
.JPG)
|
| 2002 |
Vollbrand eines Wochenendhauses im Obertal. |
| 2003 |
Frontalzusammenstoß eines PKW mit einem Betonmischfahrzeug auf der L111.
.JPG)
|
| 2005 |
Ankauf einer Bergeseilwinde. |
| 2007 |
Ankauf zweier Atemschutzfunkgeräte. |
| 2008 |
Ankauf einer Tragkraftspritze 15 – Rosenbauer Fox 3.

|
| 2009 |
Schwerer Verkehrsunfall auf der L111 in Untertal mit einer eingeklemmten Person sowie ein schwerer Verkehrsunfall auf der L111 in Tragöß-Unterort ebenfalls mit eingeklemmten Personen (Einsatz von Rettungshubschrauber C12). |
| 2010 |
Ankauf eines Mannschaftstransportfahrzeuges sowie eines LKW’s.


|
| 2012 |
Hochwasser im Juni und Juli in St. Katharein und Ankauf Feuerwehrhelme Dräger HPS 6200 aus der Kameradschaftskasse. |
| 2014 |
Ankauf Wärmebildkamera Dräger UCF 7000 aus der Kameradschaftskasse.

|