Am 14.10.2017 fand in Thörl der Wissenstest, sowie das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bezirkes Bruck an der Mur statt.
Der Wissenstest ist ein Teil der Grundausbildung aller Feuerwehrleute und somit eine perfekte Vorbereitung für den Aktivstand. Beim Wissenstestspiel beantworten die Teilnehmer Kinder- und Jugendgerecht aufbereitet verschiedene Fragen aus den Sachbereichen Organisation der Feuerwehr, Fahrzeug- und Gerätekunde, sowie Unfall- und Nachrichtendienst.
Teilnehmer waren im…
…Wissenstestspiel Bronze: Dominik Derler
…Wissenstest Bronze: Samuel & Elias Sommerauer, Nicholas Costis und Raphael Bauer
…Wissenstest Gold: Patrick Pecnik
Alle Jugendlichen meisterten ihre Aufgaben bravourös!
Zusätzlich stelle sich Marc Winkler als Bewerter.
Haberl Andreas, Bauer Dominik und Sommerauer Michael als Betreuung der Jugendlichen.
Im würdigen Rahmen des Weißen Saales in der Grazer Burg fand am Montag, dem 20. November 2017, mit dem Beginn um 13:30 Uhr Verleihung des Awards „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ statt. An 20 steirische Betriebe wurde diese Auszeichnung vergeben. Das Projekt „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ wird von den Kooperationspartnern Landesfeuerwehrverband Steiermark – Land Steiermark – Wirtschaftskammer Steiermark seit dem Jahr 2008 im Steirerland umgesetzt. Einmal jährlich wird die Ehrung in der Grazer Burg vorgenommen. Inklusive der heutigen „Jubiläumsveranstaltung“ verfügt die Steiermark über exakt 220 ausgezeichnete Unternehmen als „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“. Die ausgezeichneten Betriebe unterstützen das steirische Feuerwehrwesen in herausragender Weise (z.B. Dienstfreistellung für Einsatztätigkeiten etc.) und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Sicherheit in Stadt und Land. Sowohl Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Michael Schickhofer, Feuerwehrpräsident Albert Kern als auch WKO-STMK Präsident Kommerzialrat Ing. Josef Herk würdigten in ihren Worten zum Anlass die beispielgebende Vorbildfunktion jener Unternehmer, welche ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Umsetzung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten im Feuerwehrwesen unterstützen und fördern. Die Laudationes der ausgezeichneten Betriebe verlas Brandrat Rudolf Lobnig, die Dankesworte namens der ausgezeichneten Unternehmen sprach Dipl. Ing. Wilfried Klade von der Geschäftsführung der Fa. Rauter Fertigteilbau GmbH aus Niederwölz, Bezirk Murau. Musikalisch wurde der Festakt von einem Gitarren-Trio des J.J. Fux Konservatoriums in Graz umrahmt.
BFV Bruck an der Mur
Edwin FRIESNIG Gas-Wasser-Heiztechnik GmbH
ninhaber Edwin Friesnig beschäftigt 22 Mitarbeiter, sechs davon sind Feuerwehrmitglieder. Auch Friesnig selbst ist seit 1974 Mitglied der FF St. Katharein an der Laming. Seit 1983 ist er dort im Ausschuss tätig. Als Ausbilder und Übungsleiter, im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit oder in verschiedenen Arbeitskreisen ist HLM Friesnig besonders engagiert. Wann immer es umsetzbar ist, ist HLM Friesnig aktiv bei Einsätzen dabei und gestattet dies auch seinen Mitarbeitern. Jedwede Form der Unterstützung, auch finanzieller Art, unterstreicht die besondere Beziehung zwischen dem Unternehmer und der Feuerwehr.
Am 10.11.2017 wurde Klaus Sommerauer einstimmig zum Abschnittsbrandinspektor des Abschnittes 02 – Laming mit den Feuerwehren: FF Kapfenberg-Arndorf | FF St.Katharein/Laming | FF Tragöß wiedergewählt.
Die Feuerwehr St. Katharein wünscht ihm für seine Aufgaben alles Gute und viel Erfolg!
Der diesjährige Funkleistungsbewerb in Bronze der Feuerwehrbereiche Bruck an der Mur und Leoben fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg Diemlach statt.
73 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich in sechs Stationen den Aufgaben, die unter anderem das Abfragen eines Einsatzbefehls, das Absetzen einer Einsatzsofortmeldung, Kartenkunde und Lotsendienst, Führen von Funkgesprächen bzw. die Erstellung und Weitergabe von Nachrichten umfassten.
Alle angetretenen Bewerberinnen und Bewerber waren erfolgreich, was das hohe Ausbildungsniveau der einzelnen Wehren widerspiegelt.
Die Gruppenwertungen konnten die FF St.Katharein 1 mit OBI Michael Sommerauer, LM Daniel Pichler und LM d.F. Marc Winkler für sich entscheiden, die Einzelwertung ex aequo LM Daniel Pichler und OLM Manuel Schwab von der FF Kapfenberg Diemlach.
Das Funkleistungsabzeichen in Bronze erreichten JFM Patrick Pecnik, FM Dominik Bauer und FM Alexander Tiefenbacher.
Weiters war unsere Feuerwehr mit Bewerbsleiter ABI Klaus Sommerauer, Hauptbewerter OLM d.F. Marcus Theiler und Bewerter OLM Andreas Haberl vertreten.
Die FF St.Katharein wurde am Donnerstag, dem 24.08.2017,
zu einer Menschenrettung nach einem Forstunfall im
extrem steilen und unwegsamen Gelände alarmiert.
Nach dem Aufbau eines Seilgeländers wurde der Verletzte
vom Notarzt erstversorgt und anschliesend die aufwendige
Rettung von der Unfallstelle zur Forststrasse durch Bergrettung
und Feuerwehr durchgeführt.
Alarmierung: 12:36 Uhr
Einsatzende: 16:55 Uhr
Eingesetzt:
LKW mit 6 Mann
Bergrettung
Rotes Kreuz
Notarzt
Alpinpolizei