𝗦𝗰𝗵𝘄𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗩𝗲𝗿𝗸𝗲𝗵𝗿𝘀𝘂𝗻𝗳𝗮𝗹𝗹 𝗶𝗻 𝗦𝘁. 𝗞𝗮𝘁𝗵𝗮𝗿𝗲𝗶𝗻
Am Sonntag, den 19. Oktober um 21.20 Uhr wurde unsere Feuerwehr zu einem schweren Verkehrsunfall auf…
Read Moreauf der Homepage der

Am Sonntag, den 19. Oktober um 21.20 Uhr wurde unsere Feuerwehr zu einem schweren Verkehrsunfall auf…
Read MoreUnsere 14 Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend nahmen, nach einer guten Vorbereitung, an dieser …
Read MoreIn regelmäßigen Abständen führen die Feuerwehren Etmissl und St. Katharein gemeinsame Übungen im Ber…
Read MoreAm Freitag den 26.09.2025 wurde unsere Feuerwehr, um 14:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer ver…
Read MoreSchwerer Verkehrsunfall in Tragöß-St.Katharein Am Mittwoch 24.09.2025 wurden die Feuerwehren St. Kat…
Read More
Kommandant
Abschnittsbrandinspektor

Kommandant-Stellvertreter
Freiwillige Feuerwehr steht für Kameradschaft, Zusammenhalt und Teamwork. Ohne den funktionierenden Zusammenhalt könnte keine Feuerwehr existieren. Gerade im Feuerwehr Einsatz muss sich jedes Truppmitglied aufeinander verlassen können. Kameradschaft endet nicht in der eigenen Wehr, sondern wird auch überregional gepflegt.

“Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr”, lautet ein Feuerwehr-Spruch, der den Zweck der Hilfsorganisation passend beschreibt. Als Feuerwehrmitglied geht es darum, anderen zu helfen und sich gesellschaftlich zu engagieren. Gutes zu tun, verschafft Dir auch selbst ein positives Gefühl.




Retten, Schützen, Löschen – so werden die Aufgaben der freiwilligen Feuerwehr prägnant zusammen gefasst. Dabei hat die Rettung allerhöchste Priorität. Die Arbeit der Feuerwehr ist vielfältig, das Spektrum der Feuerwehr Einsätze breit gefächert: Von der Brandbekämpfung bis zur Technischen Hilfeleistung ist alles dabei.
