Branddienstleistungsprüfung
der Freiwilligen Feuerwehr St. Katharein
Am Samstag, dem 16. November 2019 führte der
Feuerwehrabschnitt Lamingtal bei der FF Arndorf eine
Branddienstleistungsprüfung (BDLP) durch.
Die BDLP besteht aus einem theoretischen Teil und
einem praktischen Teil. In der Theorie müssen Fragen zur Brandbekämpfung
beantwortet werden. Jeder Teilnehmer muss zusätzlich bei geschlossenen
Fahrzeugjalousien die Feuerwehrgeräte Wissen und zeigen können.
Der praktische Teil dient zur Vertiefung der
Kenntnisse im Brandeinsatz, wobei die Schwerpunkte
im besonderem bei der fachgerechten Herstellung des Wasserbezuges und dem
richtigen Einsatz des Löschmittels liegen.
3 Einsatzszenarien können geprüft werden:
Der Holzstapelbrand, der mit
einem Strahlrohr und einer großen Wassermenge gelöscht wird
Der Scheunenbrand mit
Ausbreitungsgefahr, wobei hier ein Strahlrohr zur Brandbekämpfung und ein
zweites zum Schützen des Nachbarobjektes vorzutragen ist
Der Flüssigkeitsbrand der durch
das Aufbringen eines Schaumteppichs gelöscht wird
15 Kameraden unserer Feuerwehr, in drei Gruppen, stellten sich dieser
Prüfung. Alle Einsatzszenarien wurden
geprüft und unsere Teilnehmer erreichten das Branddienstleistungsabzeichen in
Bronze fehlerfrei.
Des Weiteren trat die Feuerwehr Tragöß mit einer Gruppe und die Feuerwehr Arndorf mit zwei Gruppen in der BDLP an und erreichten ebenso die Leistungsabzeichen.
Am Samstag den 19.Oktober 2019 fand der Jährliche Wissenstest in Mixnitz statt.
3 Kameraden der Feuerwehrjugend nahmen teil um das Abzeichen in Gold zu bekommen.
JFM Sommerauer Samuel, JFM Sommerauer Elias und JFM Costis Nicholas dürfen es nun in Stolz tragen.
Weiters nahm LM d. F. Winkler Marc als Bewerter Teil.
Als Betreuer waren FM Pecnik Patrik und BM Sommerauer anwesend.
Des weiteren war ABI Sommerauer Klaus zum Gratulieren bei der Schlusskundgebung anwesend.
Der diesjährige Funkleistungsbewerb in der Kategorie Bronze der Bereichsfeuerwehrverbände Bruck an der Mur und Leoben fand am Samstag, dem 05.10.2019 bei der Freiwilligen Feuerwehr Turnau in den Räumlichkeiten der Volksschule sowie des Rüsthauses statt.
67 Frauen und Männer stellten sich in sechs Stationen den Aufgaben, die unter anderem das Abfragen eines Einsatzbefehls, das Absetzen einer Einsatzsofortmeldung, Kartenkunde und Lotsendienst, Führen von Funkgesprächen bzw. die Erstellung und Weitergabe von Nachrichten umfassten.
Die Gruppenwertung konnte die Manschaft der Freiwilligen Feuerwehr Bruck an der Mur für sich entscheiden, die Einzelwertungen holten sich PFM Maria Cepp von der FF Trofaiach (Bereichsfeuerwehrverband Leoben) und LM d. S. Sandra Tesch von der FF Turnau (Bereichsfeuerwehrverband Bruck an der Mur. Letztere konnte auch den Tagessieg erringen und erstmals den Wanderpokal gewinnen.
Bewerbsleiter ABI Klaus Sommerauer bzw. dessen Bewerbsleiter-Stellvertreter ABI Erwin Hirzenhofer konnten zur Schlusskundgebung unter anderem den stellvertretenden Bereichsfeuerwehrkommandanten von Bruck an der Mur, BR Ing. Christian Jeran, von Leoben, OBR Manfred Harrer, den Bürgermeister der Marktgemeinde Turnau LAbg. Mag. (FH) Stefan Hofer und die Abschnittsfeuerwehrkommandanten Mag. Gilbert Krenn, Jürgen Rachwalik und Manfred Schrittwieser begrüßen. Im Rahmen der Siegerehrung, der vom Bläserquintett des Musikvereins Mürzsteg musikalisch umrahmt wurde, wurden die Pokale und Leistungsabzeichen feierlich übergeben.
Im Anschluss wurden im Rahmen der Siegerverkündigung auch zahlreiche Ehrenzeichen verdienter Feuerwehrkameraden aus dem Bereich Bruck an der Mur verliehen.
In ihren Grußworten betonten BR Ing. Christian Jeran und Bürgermeister LAbg. Mag. (FH) Stefan Hofer die fachliche Kompetenz der Bewerter und die sehr guten Leistungen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Quelle: BFV Bruck
Seitens Feuerwehr St.Katharein an der Laming nahmen am Bewerb als Teilnehmer:
Elias Sommerauer
Samuel Sommerauer
als Bewerter:
Andreas Haberl
Klaus Sommerauer (Bewerbsleiter)
Martin Sommerauer
Marcus Theiler
teil.
Sommerauer Martin erhielt die Bewerterspange in Silber,
Gmeinbauer Stefan erhielt eine Auszeichnung für 25 Jahre Mitgliedschaft
LM Schmidhofer Markus LM d. F. Manuel Krautgartner und LM Daniel Stog erhielten am Freitag den 08.11.2019 beim Kommandanten Tag bei der Feuerwehr Kapfenberg Stadt das Verdienstabzeichen in Bronze
Am 19.Juli 2019 war es endlich soweit! Der Feuerwehrjugendausflug nach Graz zum Jump 25 stand auf dem Programm. Nach 2h anstrengenden hüpfen gab es anschließend noch ein leckeres Abendessen. Die Kids hatten sichtlich Spaß!